von Jan, 01.07.2020

Fahrradhandschuhe Winter – ideal für die kalte Jahreszeit
Wenn Du auch bei frostigen Temperaturen nicht auf Dein Fahrrad verzichten möchtest, dann solltest Du auf jeden Fall an Fahrradhandschuhe für die kalte Jahreszeit denken. Bei diesen Modellen gibt es einiges zu beachten. Hier erfährst Du, worauf es bei diesen Handschuhen ankommt und welche Fahrradhandschuhe Winter am liebsten gekauft werden.
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.Fahrradhandschuhe gibt es in verschiedenen Varianten für verschiedene Einsatzzwecke.
Daher ist es besonders wichtig, dass Du für Dich und deinen Zweck die richtigen Handschuhe wählst.
Damit ersparst Du die kalte Finger in der dunklen und kalten Jahreszeit.
Für den Winter gibt es wiederum verschiedene Varianten an Fahrradhandschuhen zur Auswahl:
Hier findest Du die beliebtesten Fahrradhandschuhe für den Winter:
- Klassische Fahrradhandschuhe Winter: Diese Winterhandschuhe besitzen meist 5 Finger. Damit kannst Du besonders leicht Schalten und Bremsen und hast Dein Fahrrad besonders gut unter Kontrolle. Allerdings können die einzelnen Finger auch etwas schneller abkühlen.
- 3-Finger-Handschuhen (Lobster-Handschuh): Bei diesen Handschhen ist nicht für jeden einzelnen Finger eine Handschuhkuppe vorhanden. So stehen für fünf Finger insgesamt nur 3 wärmende Plätze zur Verfügung. Der Vorteil ist hier, dass die einzelnen Finger nicht so schnell auskühlen und trotzdem eine ausreichend hohe Bewegungsfreiheit zum Lenken, Bremsen und Schalten gegeben ist. Der Kälteschutz ist hier etwas besser als beim klassischen 5 Finger Handschuh.
- Fäustling: Diese Handschuhart wird so gut wie garnicht mehr zum Radfahren verwendet. Der Kälteschutz ist bei diesen Handschuhe zwar ausgezeichnet, aber die Bedienung der Bremse und der Schaltung. Auch stellt die Verwendung von Fäustlingen ein echtes Sicherheitsrisiko beim Radfahren dar. Wir empfehlen diese Handschuhe ausdrücklich nicht!
Fahrradhandschuhe Winter – was Du beim Kauf von Fahrradhandschuhen für den Winter beachten solltest
Bei den Langfinger Fahrradhandschuhen erscheinen die normalen für den Sommer und die Fahrradhandschuhe für den Winter nahezu gleich zu sein. Doch der Schein trügt.
In den Fahrradhandschuhen für den Winter steckt eine ganze Menge an wärme schützender Technologie.
- Softshell: Wenn es draußen nicht kühl und regnerisch ist und du dich auf dein Fahrrad, Rennrad, E-Bike oder Mountainbike schwingst, dann solltest du auch deine Hände vor dem Regen schützen. Softshell ist dabei ein ganz besonderes Material. Es handelt sich dabei um ein wasserabweisendes, winddichtes und kälte isolierendes Material. Bei seiner ganzen Dichtheit ist Softshell trotzdem sehr atmungsaktiv und wärmend zugleich.
- Winddichte Membrane: Bei vielen Radhandschuh Modellen wird eine mikroporöse Membrane eingearbeitetm, die den Handschuh wirkungsvoll vor dem eindringen von Wind schützt. Damit wird ein schnelles auskühlen der Händy vermieden. Diese winddichte Membrane ist zusätzlich noch wasserabweisend. So können leichter Regen oder Spritzwasser den Fahrspaß nicht trüben. Eine sehr bekannte Membrane ist zum Beispiel Gore Windstopper.
- Winddichte und wasserdichte Membrane: Eine andere Membrane mit der zusätzlichen Eigenschaft, Wasserdampf austreten zu lassen, ist Gore-Tex. Ach diese Membrane ist mikroporös und ins Material eingearbeitet. Wind und Regen wird wirkungsvoll abgehalten und Schweiß kann über den Handschuh nach außen abtransportiert werden. Damit entsteht ein sehr angenehmes Klima im Handschuh.
- Wärmeschutz durch Wattierung: Eine leichte Wattierung sorgt zusätzlich für einen Kälteschutz im Winter bei Fahrradhandschuhen. Es handelt sich dabei um eine Kunstfaser-Wattierung. Diese stellt eine zusätzliche Barriere gegen die Kälte dar und hält die Hände angenehm warm. Primaloft und Polartec sind hier die bekanntesten Vertreter.
Die richtige Polsterung der Winter Fahrradhandschuhe – Gel oder Schaumstoff?
Die Polsterung bei Fahrradhandschuhen für den Winter hat nichts mit dem Wärmeschutz zutun.
Vielmehr dient die Polsterung dem Fahrkomfort und dem sicheren Handling des Fahrrades.
Es gibt Modelle ohne Polsterung, mit Schaumstoff Polsterung und mit einer Gel-Polsterung. Besonders bei MTB Handschuhen ist eine Polsterung sehr sinnvoll.
Alle Varianten haben ihre Besonderheiten, Vorteile und Nachteile. Welche das sind, erfährst Du hier:
- ohne Polsterung: Fahrradhandschuhe ohne Polsterung sind für dich am besten geeignet, wenn Du nur kurze Strecken fährst oder Dir der direkte Kontakt zum Lenker besonders wichtig ist.
- Schaumstoff Polsterung: Eine Schaumstoffeinlage als Polsterung im Fahrradhandschuh dämpft kleine Vibrationen durch unebene Untergrundverhältnisse sehr gut. Diese Polsterung kann helfen, ein Ermüden der Hände zu verhindern.
- Gel-Polsterung: Eine an der Handinnenfläche eingebrachte Gel-Polsterung dämpft Stöße und Vibrationen noch effektiver als die Schaumstoff-Polsterung. Damit werden Ermüdungserscheinungen weitestgehend vermieden.
Fahrradhandschuhe können noch mit weiteren sehr interessanten Features ausgestattet sein:
- längerer Bund: Wenn der Bund um die Handgelenke nicht eng genug anliegt oder zu kurz ist, dann kann sehr leicht kalter Fahrtwind zwischen Bund und Ärmel eindringen. Achte deshalb beim Kauf von Fahrradhandschuhen für den Winter darauf, dass der Bund eng anliegt und lang genug ist damit keine Kältebrücke entsteht.
- Silikonprints: Diese speziellen Prints an den Handinnenflächen und den Fingern sorgen für einen besseren Grip am Lenker, den Bremshebeln und den Schaltgriffen. Durch die besonders rutschhemmende Oberfläche hast Du immer alles fest im Griff.
- Touchscreen Bedienung: Die Bedienung eines Smartphones mit normalen Handschuhen unmöglich. Durch spezielle Fasern an den Fingerkuppen ist jedoch möglich das Handy ganz bequem mit Handschuhen zu bedienen. Das Entsperren per Fingerabdruck ist damit jedoch nicht möglich. Es geht hier nur um die reine Bedienung. Wenn Dir die Smartphone Bedienung wichtig ist, dann achte beim Kauf auf dieses Merkmal.
- High Visibility Radhandschuhe: Bei diesen Fahrradhandschuhen werden besonders auffällige Neon Farben verwendet. Außerdem sind eine Vielzahl an Reflektoren am Handschuh angebracht. Dadurch bist Du beim Fahren in der dunklen Jahreszeit für andere Verkehrsteilnehmer viel besser und vor allem frühzeitiger Sichtbar. Das Unfallrisiko sinkt damit drastisch.
Wenn Du dich an die hier aufgeführten Kriterien beim Kauf eines Fahrradhandschus für den Winter hälst, dann bekommst Du Deinen perfekten Radhandschuh mit dem Du sicher und mit warmen Händen auf deinem Fahrrad, Rennrad, E-Bike oder Mountainbike unterwegs sein kannst.
Alle Infos zu Fahrradhandschuhen findest Du hier.
Die MTB Fahrradhandschuhe sind hier zu finden.
Zu den Fahrradhandschuhen für Kinder geht’s hier entlang.
Und die Fahrradhandschuhe für den Winter sind Hier.